509.
Eintrag am 11. Mai 1914
Carlowitz
Carl von
2. Adolf v. Carlowitz
3. Georg v. Carlowitz
4. Hans v. Carlowitz
5. Oswald v. Carlowitz
6. Adolf v. Carlowitz
7. Lothar v. Carlowitz
»Carl Adolph, * Liebstadt 19. März 1853, + Großhartmannsdorf 2. August 1928, 5. Fideikommißherr auf Liebstadt und Großhartmannsdorf, Königlich sächsischer Kammerherr; vermählt Bärenstein 28. April 1886 mit Margarete Henriette Eugenie von Lüttichau, * Dresden 16. Februar 1866.« (S. 138, Gotha. Genealog. Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil A, 1932)
2. »Adolf, * Riesa 25. März 1858, + Gersdorf 9. Juli 1928, Königlich sächsischer General der Infanterie a. D., vormals à la suite des (Leib-)Grenadier-Regiments Nr. 100, und ehemaliger Staats- und Kriegsminister; vermählt Dresden 31. Mai 1893 mit Priska Emma von Stieglitz, * Dresden 10. Dezember 1870.« (S. 141, s. o.)
3. »Georg Anton, * Dresden 15. Dezember 1866, Herr auf Falkenhain (493 ha), Amtshauptmannschaft Grimma, sächsischer Oberst a. D., Senior des Geschlechtsverbandes; vermählt Leipzig 15. Januar 1896 mit Elisabeth Sophie Viktorie Dufour von Feronce, * London 15. August 1873.« (S. 142, s. o.)
4. »Hans Adolf Rainer, * Falkenhain 28. Oktober 1871, sächsischer Oberstleutnant a. D.; vermählt Leipzig 18. Dezember 1922 mit Ida Porrée, * . . 29. August 1877.« (S. 142, s. o.)
5. »Oswald Rudolf Wilhelm, * Dresden 27. September 1859, + daselbst 29. April 1910, Herr auf Ober- und Unter-Nitzschka, Amtshauptmannschaft Grimma, Königlich sächsischer Geheimer Regierungsrat und Amtshauptmann a. D., Hauptmann der Reserve a. D.; vermählt Bornitz 5. März 1902 mit Olga Margarete von Schönberg, * Bornitz 13. November 1875, + Dresden 2. Dezember 1915.« (S. 142, s. o.)
6. »Adolf, * Cölln bei Meißen 27. September 1879,vormaliger Herr auf Cratza, Fichte und Kleppisch, Amtshauptmannschaft Pirna, Königlich sächsischer Kammerjunker und Hauptmann a. D., Ehrenritter des Johanniterordens; vermählt Zuschendorf 31. Mai 1906 mit Marie Luise von Lentz, * Dresden 13. Juni 1883.« (S. 143, s. o.)
7. »Lothar, * Dresden 21. Juli 1872, sächsischer Amtsgerichtsrat und Hauptmann der Reserve a. D.; vermählt Bautzen 16. Mai 1913 mit Gertrud Margarete Schuberth, * Lößnitz, Sachsen, 10. Februar 1887.« (S. 145, s. o. & in den Stammreihen.de)
Literatur: Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser, Teil A - 1929, 174, 177-180; 1932, 138, 141-143, 145
Kalender der Deutschen Adels-Genossenschaft - 1905, 260; 1912, 175
Jahrbuch des Vermögens und Einkommens der Millionäre im Königreich Sachsen - 1912, 50
Ehren-Rangliste des ehemaligen Deutschen Heeres - 1926, 879, 903, 913